WIE MAN MIT KLEBER IN DER SOMMERHITZE ARBEITET!
Es ist wieder sehr heiß draußen! Und die Hitzewelle wird noch länger anhalten.
Während dies für alle eine gute Nachricht ist, ist es für Kosmetiker eine schlechte Nachricht, da heißes Wetter oft die Klebeleistung bei bestimmten Treatments beeinträchtigen kann!
Leider hatten wir in letzter Zeit einige Kosmetiker, die mit ihrem Wimpernkleber und der Haltbarkeit ihrer Wimpern zu kämpfen hatten, und obwohl es viele Variablen gibt, die dies beeinflussen können, spielt der Temperaturwechsel definitiv eine große Rolle dabei.
Wie kannst du also bei heißem Wetter arbeiten und dafür sorgen, dass der Kleber hält, wie er soll?
HIER SIND EINIGE UNSERER BESTEN TIPPS
Lagerung
Ganz wichtig ist, dass der Kleber unter den angegebenen Bedingungen gelagert wird. Wir empfehlen den Kleber an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern, an dem Temperaturschwankungen unwahrscheinlich sind und der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Zudem ist es wichtig, den Kleber immer wieder sorgfältig zu verschließen.
Luftfeuchtigkeit
Kleber sollte unter optimalen Bedingungen verwendet werden. Unsere Klebstoffe funktionieren hervorragend bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 70 %. Um die optimale Luftfeuchtigkeit bestimmen zu können, empfehlen wir unsere digitalen Hygrometer, die für alle Profis ein Muss ist. Mit dem Hygrometer misst man die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmen die Trocknungszeit der Wimpernkleber. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto schneller trocknet meist der Wimpernkleber. Hier kommt es auf die Eigenschaften des Klebers an. Empfohlen wird eine Temperatur zwischen 18 und 23° und eine Luftfeuchtigkeit im Durchschnitt zwischen 40 und 70 %.
Temperatur
Wenn das Wetter wärmer wird und die Hitze zunimmt, verhalten sich die Kleber sehr unterschiedlich. Wenn du Schwierigkeiten hast, eine stabile Raumtemperatur von 18-23° zu erreichen, musst du die Menge des verwendeten Klebers anpassen.
Kleber Schütteln
Durch das wärmere Wetter lassen sich die Klebstoffbestandteile schwerer mischen. Deshalb muss der Kleber vor der Verwendung kräftig geschüttelt werden. Ansonsten wird die zweite Hälfte der Flasche nicht mehr zu gebrauchen sein. Wenn der Kleber nicht geschüttelt wird, können sich die Inhaltsstoffe nicht richtig vermischen. Wenn sich die Inhaltsstoffe nicht richtig vermischen, kann der Kleber nicht so wirken, wie er eigentlich soll. Das bedeutet dann, dass die Wimpern/ Augenbrauen deiner Kunden schlecht halten!
Bitte denke daran: Den Kleber jedes Mal zwischen 30 Sekunden und 1 Minute zu schütteln.
Da viele Kosmetiker unter sehr unterschiedlichen Bedingungen arbeiten, gibt es kein Patentrezept für Kleber, die in der kommenden Hitzewelle verwendet werden können. Diese Zeit des Jahres ist wahrscheinlich die schwierigste, also bleib dran. Nutze jede mögliche Taktik: Klimaanlage, Luftbefeuchter, Luftentfeuchter, richtige Belüftung, richtige Lagerung und die richtige Menge an Kleber. Bereite so viel wie möglich vor und experimentiere, wo immer möglich!
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel weiterhelfen konnte. Wie immer, wenn du weitere Fragen hast, kannst du uns gerne auf Instagram @augenmanufaktur kontaktieren und wir helfen dir gerne weiter.
xoxo
Die Augenmanufaktur